Dorfbilder aus dem vorigen Jahrhundert

Postkartenmotiv mit Gasthaus Rose anno 1910
Postkartenmotiv mit Gasthaus Rose anno 1910
Feuerwehrübung 1912,Scheuer mit Miste vom  Millionen Maier, heute Mehrzweckhalle
Feuerwehrübung 1912,Scheuer mit Miste vom Millionen Maier, heute Mehrzweckhalle
Ondere Gass am Christian Ralla Haus nach 1900
Ondere Gass am Christian Ralla Haus nach 1900
Marquarts Bronna en de Gelmsa Äcker 1927- da gab`s noch keine Klemsenstraße
Marquarts Bronna en de Gelmsa Äcker 1927- da gab`s noch keine Klemsenstraße
Hauptstr. 53, erbaut 1760
Hauptstr. 53, erbaut 1760

Als Johann Martin Gamerdinger anno 1790 auf die Welt kam, war das Haus mit Torbogen seines Urgroßvaters Jost 30 Jahre alt. Sein Großvater hieß Christoph und war Richter im Flecken.

Onder Gass zw. 1.+2.WK
Onder Gass zw. 1.+2.WK
Onder Gass zw. 1.+2.WK
Onder Gass zw. 1.+2.WK
Bahnhof  seit 1911 in Betrieb
Bahnhof seit 1911 in Betrieb
Zehntscheuer 1745, heute Kreissparkasse
Zehntscheuer 1745, heute Kreissparkasse

Sie stand im oberen Dorf neben der Blaubeurer Kelter. Ursprünglich war sie in der unteren Gasse und ist im 30-jährigen Krieg mit weiteren Gebäuden abgebrannt.

Aus alter Schrift: "... zwischen Hans Ralls Hofraite und des Bastian Schaible Gärtlein liegend, stoßt oben an Hans Millers Garten und unten auf die Gemeindegasse. ... ist der Herrschaft Württemberg Eigentum und aller Auflagen und Beschwerden von denen von Jesingen und menniglichen ganz frei... ."

Haus vom Glemsa- Schneider, heute Klemsenstraße
Haus vom Glemsa- Schneider, heute Klemsenstraße
Hopfenstangen an der geschotterten Hauptstr.
Hopfenstangen an der geschotterten Hauptstr.

Alles unter einem Dach; Wohnhaus, Stall und Scheuer.

Notausstieg Vorbau  Kellerloch z. Luftschutzbunker im Rathaus re neben der Pfarrerstochter
Notausstieg Vorbau Kellerloch z. Luftschutzbunker im Rathaus re neben der Pfarrerstochter
Früher Unterbronngass, heute Rottenburgerstr. Oben a.d. Einmündung war ein Brunnen m 2 Pumpen.
Früher Unterbronngass, heute Rottenburgerstr. Oben a.d. Einmündung war ein Brunnen m 2 Pumpen.

Rechts wohnte Konstantin Mang, der immer vor dem Leichenzug draus getrommelt hat.

Unterer Wäschblock
Unterer Wäschblock

Oben und Unten

Der "Onder- Wäsch-Block" war rechts von der 1972 abgebrochenen Brücke in Richtung Wurmlingen. Hier haben einst die Frauen vom unteren Dorf (östliches Jesingen) an der neuen Ammer Wäsche gewaschen. Links im Hintergrund sieht man die ehemalige Mühle des Klosters Bebenhausen (später obere Mühle genannt). Dazwischen lag die "Roß- Wette", wo das Vieh seine Tränke hatte und im Brandfall mit dem Güllen- Wagen Löschwasser geholt wurde. Die Frauen des oberen Dorfes (westlich) wuschen am "oberen Wäsch-Block", Steg zwischen der Mühle und dem "Abloß" (Ammerwehr). Später war hier der Schulgarten.

Kienzles Rampen 1938, zwischen Post und Bahnhof
Kienzles Rampen 1938, zwischen Post und Bahnhof

Hier wurden Gipssteine vom "Gips- Bruch" nördlich von Wurmlingen vom Laster in den Güterwagen gekippt. In den 60er Jahren begann man die Rampen abzubauen. Das viele Material verwendete man zur Befestigung des sumpfigen, südlichen Teils des Hagellocher Wegs im "Härdle".

Hof des Lehens Bayler- Halden
Hof des Lehens Bayler- Halden
Mayerleweg im gleichnamigen Wengert in der Glems
Mayerleweg im gleichnamigen Wengert in der Glems

Der Mayer-Hof stand oberhalb des heutigen Wasserbehälters an der Weinsteige. Ältere Iasenger sagten das "Schwalba- Nescht". Im 19. Jahrhundert brach man dort den Schilfsandstein. Beim Bau des Wasserreservoirs füllte man das Loch dahinter. Auch die Weinsteige (bis zum 2. Weltkrieg vordere oder "Hagalocher Stoag" ) wurde um bis zu zwei Meter aufgefüllt. Zwischen "Mayerle- Wengert" und der Kelter im unteren Dorf lagen die "Glemsa- Äcker".

Westliche Ortsausfahrt nach dem 2. Weltkrieg
Westliche Ortsausfahrt nach dem 2. Weltkrieg
Kirchhofmauer an der alten Schule zur Hauptstraße hin
Kirchhofmauer an der alten Schule zur Hauptstraße hin
Bei Wilhelm Rall 1944, Südseite der späteren  Metzgerei Steck
Bei Wilhelm Rall 1944, Südseite der späteren Metzgerei Steck
Fahrweg v.d.Pfarrgarten
Fahrweg v.d.Pfarrgarten
Alte Schule seit 1778 vor der Kirche
Alte Schule seit 1778 vor der Kirche

Bei der Erweiterung nach Westen 1838 sind viele menschliche Gebeine aus dem Boden gekommen. In 10 Fuß Tiefe fand man 1200 Jahre alte Alemannen- Gräber wie später 1982 in der gleichen Art, draußen im Hölderle.

Blick v. Pfarrhaus auf d. Rathausgasse m. Rathaus u. Farrenstall. Dazwischen hohe stange zum Trocknen d. Feuerwehrschläuche
Blick v. Pfarrhaus auf d. Rathausgasse m. Rathaus u. Farrenstall. Dazwischen hohe stange zum Trocknen d. Feuerwehrschläuche
Ammergasse 4, Backofen auf einem Pfosten
Ammergasse 4, Backofen auf einem Pfosten
Kloster Blaubeurens einzigste Kelter überhaupt stand an der Hagalocher Stoak, heute  Weinsteige
Kloster Blaubeurens einzigste Kelter überhaupt stand an der Hagalocher Stoak, heute Weinsteige
Sträßle zum Friedhof
Sträßle zum Friedhof

In der Hungerszeit zwischen 1815 und 1817 starben so viele Iasenger, dass der Friedhof bei der Kirche zu klein wurde. Viele Mütter überließen den letzen Bissen ihren Kindern und starben den Hungertod. Der Friedhof mußte auf einen Acker verlegt werden (links oben)

Frohnhof oberes Dorf
Frohnhof oberes Dorf
Jesinger Hauptstr unbefestigt
Jesinger Hauptstr unbefestigt
Jesinger Hauptstr. unbefestigt 02
Jesinger Hauptstr. unbefestigt 02
50-er Hochzeitszug Sportverein vom Hirsch zur Kirche vor Richard Theurers Haus
50-er Hochzeitszug Sportverein vom Hirsch zur Kirche vor Richard Theurers Haus
Hauptstr, 70  frühe 50er, geheizt wurde in 1 Stube pro Wohnung mit Holz
Hauptstr, 70 frühe 50er, geheizt wurde in 1 Stube pro Wohnung mit Holz
Ortsdurchfahrt 50er
Ortsdurchfahrt 50er
Obere Schmiede links, Einfahrt zur Friedhofstr. rechts
Obere Schmiede links, Einfahrt zur Friedhofstr. rechts
Kirche mit Schulhaus
Kirche mit Schulhaus
Schulhaus, Brunnen, Kirche
Schulhaus, Brunnen, Kirche
Unser altes Schulhaus mit Brunnen
Unser altes Schulhaus mit Brunnen
Neue Glocke 1953 für den Kirchturm aus dem Jahre 1476
2022 Neue Glocke 1953 für den Kirchturm aus dem Jahre 1476.jpg
Altes Schulhaus, Kirche mit 2 Uhren, rechts vorne  Stange der Bodenwaage, an der die Kinder gerne turnten
Altes Schulhaus, Kirche mit 2 Uhren, rechts vorne Stange der Bodenwaage, an der die Kinder gerne turnten
Blaubeurer Kelterhäusle
Blaubeurer Kelterhäusle

Nach seiner Erneuerung im Jahre 1747 diente es im Herbst als Schreibstube und Vesperbude für Wein- Eicher und Kelter- Knecht. Nach dem 2. WK oben genutzt von der Jugendgruppe des Albvereins und unten wurde Streusalz und Splitt für den Winterdienst deponiert. Seit 1889 war hier die Flaschenwaschanlage des Obst- und Weinbauvereins untergebracht.

Erbhof Adolf Ambacher 1911 mit Zehntscheuer, jetzt Kreissparkasse.
Erbhof Adolf Ambacher 1911 mit Zehntscheuer, jetzt Kreissparkasse.
Rosecker Kelter 1965 als Bauhof
Rosecker Kelter 1965 als Bauhof
Einer der verwinkelten Hofbereiche zwischen Oberstraße (B28) und Ondergass
Einer der verwinkelten Hofbereiche zwischen Oberstraße (B28) und Ondergass
Elternhaus Hauptstr. 51 v. Robert Kaiser, langjähriger Vorstand des Kranenpflegevereins
Elternhaus Hauptstr. 51 v. Robert Kaiser, langjähriger Vorstand des Kranenpflegevereins

Viele Jahre bevor jemand von einer Dorfsanierung sprach oder von einer dörflichen Verschönerung nur gehört hatte, haben Robert und Nori das Fachwerk in neuem Glanze erstrahlen lassen. Östlich des ummauerten Pfarrgartens verlief hier "die Straß", vom "Schlegert" her kommend, seitlich der Kelter durch, zur "Bättl" hinunter über die Ammer nach Rottenburg. Die "Bättl" war Vorgängerin der heutigen Mühle. Vor 1800, in schwierigen Zeiten, war das Haus im Besitz des bedeutenden Schultheißen "Rebstock", während der Franzoseneinfälle. 100 Jahre später wohnen hier drei Altledige, die durchziehende Bettler verdroschen haben sollen. Schon damals gab es "Nuibaches vo`s Karle`s".

Stadtteil Unterjesingen nach der Eingliederung am 1.7.1971
Stadtteil Unterjesingen nach der Eingliederung am 1.7.1971

Schon drei Wochen nach der Eingemeindung verstarb unvermittelt Inspektor Rapp, der das Kassenwesen der Gemeinde Unterjesingen verwaltete. Amtsbote Krebs ging in den verdienten Ruhestand. Somit verblieben in der Verwaltung: Bürgermeister Schmid als Ortsvorsteher, Willi Müller Hauptverwaltung, Frau Wandel Meldeamt und Frau Assfalg Soziales, jeweils in Teilzeit. Fronmeister Kuhn, der bislang hauptsächlich mit Tagelöhnern gearbeitet hatte bekam Entlastung vom Tiefbauamt. Er blieb Totengräber. Der Landwirt Robert Kaiser übernahm mit seinem Traktor den Winterdienst.

Dorle, Päule, Luisle in der Weinsteige. Im Hintergrund das alte Kelterhäusle
Dorle, Päule, Luisle in der Weinsteige, im Hintergrund das alte Kelterhäusle
Altes Schützenhaus erbaut 1929, später Kindergarten u. Jugentreff oben in der Weinsteige
Altes Schützenhaus erbaut 1929, später Kindergarten u. Jugentreff oben in der Weinsteige
Blick vom Kirchturm
Blick vom Kirchturm
Die Scheuer des Pfarrgarten zu Jesingen. Aufnahme von 1983
Die Scheuer des Pfarrgarten zu Jesingen. Aufnahme von 1983
Rathaus, erbaut 1750
Rathaus, erbaut 1750

Über der westlichen Tür ist noch das Wappen der der alten Herrschaft, Kloster Bebenhausen, eingemeißelt.

Luftbild Schule, Mehrzweckgebäude 1990
Luftbild Schule, Mehrzweckgebäude 1990